*Anycubic - Vyper


*Bed Mod

Hardware
Alles was du für diesen Mod brauchst

Übersicht
4 -12 Silikondämpfer ● Lochstanzer (Durchmesser 10) ● Eine neue Magnetfolie. (Ist nicht zwangsläufig notwendig) ● Visualisierung der Meshwerte (Klipper oder Octoprint) ● Schablone, um die Schrauben im Bett zu finden

Dämpfer:
  • Unsere Empfehlung : Für den Vyper zugeschnittene Silikondämpfer in Verschiedenen Farben von Printbay
Achtung: die Dämpfer müssen zugeschnitten werden. Link zur Schnitthilfe

Stanzer:
Magnetfolie:
Umsetzungsmöglichkeiten
  • Folie komplett abnehmen, Dämpfer einsetzen, Folie wieder rauf. Funktioniert wohl auch gut (selbst nicht gemacht, daher selbst ausprobieren)
  • Folie komplett ab, Dämpfer einsetzen und am Ende eine neue Folie rauf
Einbau

Mit dem Lochstanzer dann die Löcher sanft ausstanzen.

Bilder

image.png

image.png

image.png

Silkondämpfer einsetzten
  • Schrauben lösen
  • Bett abnehmen
  • Alte Abstandshalter rausnehmen
  • Silikondämpfer einsetzten
Bett wieder festschrauben

 

Bild

image.png

 

Silikondämpfer Schnitt Schablone
Schrauben einstellen
Screw Tilt Calculate


Hallo, hier findet ihr die Infos zum SCREWS_TILT_CALCULATE Befehl.
Diese dienen lediglich als Orientierung und die Benutzung geht auf eigene Gefahr.
Daher prüft bitte, ob diese für euren Drucker passen und euch logisch erscheinen.

Installation:
  • screw.cfg in euer klipper_config Verzeichnis kopieren
  • in printer.cfg einbinden [include screw.cfg]
  • Save&restart

Befehle:
SCREWS_TILT_CALCULATE = Führt das Skript aus SCHRAUBEN = Fährt den Kopf weg, sodass man die Schrauben gut erreicht

Auswertung

hinten_rechts_aussen : x=210.0, y=203.0, z=2.10030 : adjust CW 00:01

hinten_links_aussen : x=30.0, y=203.0, z=2.12280 : adjust CW 00:03

vorne_rechts_aussen : x=210.0, y=42.0, z=2.08530 : adjust CCW 00:00

vorne_links_aussen (base) : x=30.0, y=42.0, z=2.08780

vorne_links_aussen (base) = Bezugspunkt
hinten_rechts_aussen : z=2.10030 : adjust CW 00:01 -> CW im Uhrzeigersinn nachjustieren
hinten_links_aussen : z=2.12280 : adjust CCW 00:03 -> CCW im Gegen-Uhrzeigersinn nachjustieren
vorne_rechts_aussen : z=2.08530 : adjust CCW 00:00 -> passt


Dokumentation
Bed Mesh
Nachdem ihr erfolgreich die Schrauben grob mit dem SCREWS_TILT_CALCULATE geht das Feintuning jetzt mit dem Bedmesh weiter.

Bitte vorher ein Z-Tilt ausführen. Z_TILT_ADJUST

Wenn ihr das gemacht habt empfehlen wir euch mit einem Bedmesh 7x7 und einem Ref-Index von 24 zu beginnen.


# Bed mesh Config für Stealthburner

[bed_mesh]
mesh_min: 10,13
mesh_max: 235, 240
probe_count: 7,7
#mesh_pps: 2,3
algorithm: bicubic
speed: 150
horizontal_move_z: 8
relative_reference_index: 24
Schrauben Einstell-Tool

Hier findet Ihr noch ein Einstell-Toll erstellt von unserem Zohan

image.png

Mit diesem Tool könnt Ihr mit einem 2,5mm Innensechskantschlüssel die Schrauben einstellen. Das Tool wird über den Innensechskantschlüssel geschoben, welcher dann in den Schraubenkopf gesteckt wird. Das Tool funktioniert nun wie eine Einstelluhr an der jede fünfte Minute eine tieferer Einsparung hat.

Sollte der Innensechskant nicht durch das dafür vorgesehene Loch (Innensechskant) passen, könnt ihr den Innensechskantschlüssel erwärmen und dann durchschieben.

Einstellwerkzeug zum Einstellen der Schrauben

*Bltouch

Der Bltouch Sensor ersetzt den Standard Nozzle Sensor mit besserer Genauigkeit und ist weniger Fehleranfällig

Hardware
Sensor
Für diese Modifikation wird ein sogenannter Bltouch Sensor benötigt.
Antclabs BL Touch
STL

Seitliche Halterung

image.png

https://www.printables.com/de/model/233332-vyper-bltouch-mount

Crimpwerkzeug

Crimpset für JST XH und Dupont

image.png


Leitungen

Hier könnt ihr jede Art von Leitung benutzen. Wir empfehlen euch eine Verlängerungsleitung für den Bltouch zu kaufen oder ein "LAN Kabel" aufzuschneiden.

Software

*Configs

Extended Board

  • Stealthburner Toolhead
  • Standard Toolhead
  • Stepdown (Alpha)
Bltouch

  • Display Anschluss
  • Endstop Anschluss

*DGUS Display Mod

Standard Display mit Klipper

Hardware
Hier findet Ihr die benötigte Hardware, für den DGUS Display Mod mit Klipper

Software
Hier geht es zu der Github Projektseite
Hier ist eine ausführliche Dokumentation zu finden

*Dokumentation

Pinouts





CPU Pin    Port/pin name    Steppers/Drivers    
11    PC3    X_ENABLE    
10    PC2    X_STEP    
57    PB9    X_DIR    
            
2    PC13    Y_ENABLE    
61    PB8    Y_STEP    
59    PB7    Y_DIR    
            
3    PC14    ZL_ENABLE    
58    PB6    ZL_STEP    
57    PB5    ZL_DIR    
            
4    PC15    ZR_ENABLE    (ZR is E1 in pins definitions)
8    PC0    ZR_STEP    
9    PC1    ZR_DIR    
            
50    PA15    E0_ENABLE    
56    PB4    E0_STEP    
55    PB3    E0_DIR    
            
        Fan outputs    
14    PA0    FAN_PIN    
49    PA14    FAN1_PIN    (Controller fan)
27    PB1    E0_AUTO_FAN    
            
        Heater outputs    
15    PA1    HEATER0    
20    PA4    HEATER_BED    
41    PA8    HEATER1    
            
        Sensor inputs    
21    PA5    FILAMENT_RUNOUT    
22    PA6    POWER_MONITOR_VOLTAGE    
24    PC4    TEMP0    
26    PB0    TEMP_BED    
            
        Limit switch inputs    
23    PA7    X_MIN    
25    PC5    Y_MIN    
28    PB2    ZL_MIN    
37    PC6    ZR_MIN    
            
        Other    
42    PA9    SERIAL_TX    (Usart 0, to CH340 USB serial)
43    PA10    SERIAL_RX    
29    PB10    LCD_TX    (Usart 2)
30    PB11    LCD_RX    
16    PA2    WiFi_TX    (Usart 1)
17    PA3    WiFi_RX    
35    PB14    WiFi enable/power    
33    PB12    AUTO_LEVEL_RX    
34    PB13    AUTO_LEVEL_TX    
44    PA11    USB_D    (Unused?)
45    PA12    USB_P    (Unused?)
36    PB15    BEEPER    (output)
46    PA13    CASE_LIGHT    (output)
            
        SD card    
38    PC7    SD_DETECT    
39    PC8    SDIO_D0    
40    PC9    SDIO_D1    
51    PC10    SDIO_D2    
52    PC11    SDIO_D3    
53    PC12    SDIO_CLK    
54    PD2    SDIO_CMD    

Modifikationen

Alle gesammelten Modifikationen für den Vyper

*Stealthburner


Benötigte Hardware & Zusammenbau
Benötigte Druckteile
Liste SB Mod Bowden
Druckteil----------------------------------Farbe--------------------------------Bemerkung
[a]stealthburner_body Akzent Remix des org. Mainbodys
bowden_1 Normal
bowden_2 Normal
backplate Normal Mit oder ohne Logo verfügbar
spacer_left  Normal
spacer_right Normal
adapterplate_C+ Normal Modellnummer auf Typenschild
adapterplate_A/B Normal Modellnummer auf Typenschild
Transparent
c=Clear/Translucent (light can penetrate)
schwarz o=Opaque (lichtundurchlässig)
schwarz o=Opaque (lichtundurchlässig)

Wähle deinen Druckkopf:

Normal 1x Front + 1x Rear_CW2
Normal 1x Front + 1x Rear_CW2
Normal 1x Front + 1x Rear_CW2
Normal 1x Front + 1x Rear_CW2
Normal 1x Front + 1x Rear_CW2
Normal 1x Front + 1x Rear_CW2
Normal 1x Front + 1x Rear_CW2
Liste SB Mod Direct Drive
Druckteil----------------------------------Farbe--------------------------------Bemerkung
[a]stealthburner_body Akzent Remix des org. Mainbodys
[a]pcb_cover Akzent Crydteam Board kompatibel
[a]upgrade_cover Akzent Wenn ihr mit dem alten board auf Direct Drive upgraded
adapterplate_C+ Normal Vyper + Kobra kompatibel
adapterplate_A/B Normal Vyper kompatibel
[c]_stealthburner_LED_diffuser.stl Transparent c=Clear/Translucent (light can penetrate)
[o]_stealthburner_LED_carrier.stl schwarz o=Opaque (lichtundurchlässig)
[o]_stealthburner_LED_diffuser_mask.stl schwarz o=Opaque (lichtundurchlässig)

Wähle deinen Druckkopf:

Normal 1x Front + 1x Rear_CW2
Normal 1x Front + 1x Rear_CW2
Normal 1x Front + 1x Rear_CW2
Normal 1x Front + 1x Rear_CW2
Normal 1x Front + 1x Rear_CW2
Normal 1x Front + 1x Rear_CW2
Normal 1x Front + 1x Rear_CW2

Direct Drive Teile:

Akzent
[a]_guidler_b.stl Akzent
[a]e_latch.stl Akzent
[a]_latch_shuttle.stl Akzent
main_body.stl Normal
motor_plate.stl Normal
Schraubenliste
Schraubenliste Bowden Setup
Typ
Anzahl
Verwendung
M3x4 (Senkkopf)
2
Radiallüfter
M3x6
2
Mainboard an Platte
M3x8
6
2x Adapterplatte an Hotend
4x Adapterplatte an Drucker
M3x12
2
Bowden 1 + 2 zusammenschrauben
M3x16
2
Hotend vorder+rück zusammen
M3x18
2
Bltoch an Adapterplatte
M3x20
6
2x Mainbody an Adapterplatte
2x Mainboardplatte an Stealthburner
2x Mainbody an Adapterplatte
M3x25
2
Bowden an Adapterplatte
M3x50
2
Mainbody an Adapterplatte
M3 Mutter
2
Bltoch an Adapterplatte
25
Mehr als benötigt (mindestens 20 Stück benötigt)
Schraubenliste Direct Drive
Heat Insert
(Einschmelzmutter) M3x5
32 Mehr als benötigt (mindestens 28 Stück benötigt)
M3x6 FHCS (Senkkopf) 3 1x - im Clockwork 2
2x - 5015 an mainbody
M3x8 FHCS (Senkkopf) 2 (Version mit dem 2 teiligen Board) Board an Radiallüfter
M3x8  SHCS  13 4x Adapterplatte an Drucker
1x CW 2 Nema 14 (+ Scheibe)
2x CW2 an Adapterplatte
2x Hotend an Adapterplatte
4x Hotend an Druckteil
M3x16 SHCS 3 2x Hotend Vorder + Rückseite
1x Guilder Arm
M3x20 SHCS 5 1x CW 2 Nema 14;
2x Bltouch an Adapterplatte
2x SB Front an CW 2
M3x25 SHCS 3 CW2 Main + Motorplate + Latch
M3x50 SHCS  2 Mainbody an Adapterplatte
M3 Unterlagscheibe 1 An Motorschraube DD
M3 Mutter 2 Bltouch an Adapterplatte
Benötigte Hardware
Bowden Board

Makerpanda Board für eure passende Version:

Die Version könnt ihr auf einem Typenschild feststellen. In der Seriennummer ist ein Buchstabe versteckt. Dieser gibt die Version euere Druckers an.

 

image.png

 Link zum Aliexpress Makerpanda Board

https://s.click.aliexpress.com/e/_DepQH8N

Direct Extruder Board

 Dieses Baord ist erst ab Version C aufwärts kompatibel!

image.png

Link zum Aliexpress Makerpanda Board

https://s.click.aliexpress.com/e/_DepQH8N

Bl Touch

Antclabs:
https://amzn.to/38EJp2i

3D Touch (clone):
https://amzn.to/3LDkzwU

Lüfter

1x 4010 24V Lüfter
1x 5015 24V Lüfter

Heat Inserts
Heat Inserts Bowden

image.png

Heat Inserts Direct Drive

Heat_Inserts_DD.png

Bowden zerlegen (nur für Direct Drive Umbau)

Bowden_to_CW2.png

Clockwork 2 (Direct Drive) zusammenbauen

Wir haben Teile der original Anleitung von Voron Design ausgeschnitten und für euch bereitgestellt. Wir danken Voron Design für die tolle Dokumentation. 
Die komplette Anleitung findet ihr unter dieser Quelle:
Assembly_Manual_SB.pdf

Hier ist die Clockwork 2 Anleitung für den Vyper/Kobra:

CW2_Assembly_Manual_by_Voron.pdf

Hotend
Alle hier gezeigten Bilder stammen aus der originalen Anleitung vom Voron Stealthburner.

Die Orginale Anleitung ist hier zu finden: Voron Stealthburner Assembly


image.png

image.png

image.png

image.png

Neopixel
Alle hier gezeigten Bilder stammen aus der originalen Anleitung vom Voron Stealthburner.

Die Orginale Anleitung ist hier zu finden: Voron Stealthburner Assembly


image.png

image.png

image.png

image.png

image.png

Radial-Lüfter
Alle hier gezeigten Bilder stammen aus der originalen Anleitung vom Voron Stealthburner.

Die Orginale Anleitung ist hier zu finden: Voron Stealthburner Assembly

image.png

image.png

Hotend Lüfter
Alle hier gezeigten Bilder stammen aus der originalen Anleitung vom Voron Stealthburner.

Die Orginale Anleitung ist hier zu finden: Voron Stealthburner Assembly

image.png

image.png

Beim Hotenlüfter Ausblasrichtung beachten! Lüfter muss die Luft Richtung Hotend bewegen. Pfeile auf Lüfter beachten

SB Dual Board an SB montieren

image.png

Anschlussplan

wiring_new.jpg

Stecker Crimpen (Anschlussplan)

Es wird eine Crimpzange für JST XH benötigt. (Rev-Link zu einer Zange)

Wichtig! Bei allen Steckern die Pinbelegung beachten. Auf der Rückseite des Boards sind alle Belegungen aufgedruckt.

Das folgende Bild dient nur zur Darstellung. Die Belegungen können je nach Version des Boards variieren

Standard Vyper Platine

wiring_old.png

Stealthburner Board (neu)

wiring_new.jpg

 

Bauteile zusammenfügen

Zusammenbau Bowden Setup
Ablauf Zusammenbau Bowden Setup
  • Bowder 1 + 2 zusammenschraube + Pushfit einsetzten
  • Bltouch an Adapterplatte schrauben
  • Hotend einsetzten und Hotend Front + End zusammenschrauben
    • Auf Kabelquetschungen achten und diese vermeiden!

    • Stecker durch Beschriftungen den richtigen Buchsen zuordnen und einstecken

    • Wenn alle Stecker eingesteckt Kabelüberlänge im Bowdenadapter unterbringen und Backplate mit Mainboard montieren.


  • Board in Abdeckung schrauben
  • Senkkopfschrauben an Adapterplatte einsetzten
  • Bowdenteile an Adapterplatte befestigen
  • Hotend an Adapterplatte befestigen
  • Alle Kabel durch Bowden Adapter nach hinten druch führen
    • Mainboard (Front) auf Adapterplatte setzten


Zusammenbau Direct Drive Setup
Ablauf Zusammenbau Direct Drive:
  • Einschmelzmuttern einsetzen
  • Bltouch an Adapterplatte schrauben
  • Hotend einsetzten und Hotend Front + End zusammenschrauben
  • Bauteile aus altem Bowden für Clockwork 2 ausbauen 
  • Clockwork 2 zusammenbauen + Filamentandrucktest
  • LED + Lüfter + Board in Mainbody einbauen
  • Hotend einsetzten und Hotend Front + End zusammenschrauben
    • Auf Kabelquetschungen achten und diese vermeiden!

    • Stecker durch Beschriftungen den richtigen Buchsen zuordnen und einstecken

  • Senkkopfschrauben an Adapterplatte einsetzten
  • Hotend an Adapterplatte befestigen
  • Direct Drive montieren
  • Mainbody aufsetzen
  • Neuer Druckkopf an Drucker montieren
Stealthburner anbringen
  • Altes Filament aus dem Standardkopf entfernen
  • Netzstecker Ziehen
  • Hauptstrangkabel entfernen
  • PFTE Schlauch entfernen
  • 4x Schraube an Rückseite Druckkopf lösen
  • Druckkopf abnehmen
  • Stealthburner mit den selben Schrauben anschrauben
  • Druckkopfkabel anstecken
  • PTFE anstecken
  • Netzstecker einstecken
Software Installation
BlTouch
1. Bltouch config in printer.cfg einfügen


#######################################
#         PROBE    #Stealthburner     #    
#######################################
[bltouch]
sensor_pin: ^PB12 #pins for extended board c 
control_pin: PB13 #pins for extended board c
#sensor_pin: ^PB13 #pins for extended board a 
#control_pin: PB12 #pins for extended board a
z_offset: 0
x_offset: 0
y_offset: 19
samples: 1
speed: 15

__Select__ your #sensor_pin and #control_pin

2. Hardware Endstops deaktivieren und Virtueller Endstop (Bltouch) aktivieren

[stepper_z]
step_pin: PB6
dir_pin: !PB5
enable_pin: !PC14
microsteps: 16
rotation_distance: 8
endstop_pin: probe:z_virtual_endstop
position_max: 240
position_min: -5
homing_speed: 40.0
second_homing_speed: 10.0

[stepper_z1]
step_pin: PC0
dir_pin: !PC1
enable_pin: !PC15
microsteps: 16
rotation_distance: 8
3. Safe Homing einrichten

Der Drucker homed damit in der Mitte des Druckbettes und hebt vor jedem Home sicherheitshalber den Druckkopf an.
[safe_z_home]
home_xy_position: 122.5, 100
speed: 50.0
z_hop: 20
Neopixel
Neopixel in macros.cfg einbinden


[neopixel sb_leds]
pin: PA13
chain_count: 3
color_order: GRBW #SK6812 (Options are GRBW or RGBW)
#color_order: GRB #WS2812B (Options are GRB,RGB, BRG, BGR)
initial_RED: 0.0
initial_GREEN: 0.0
initial_BLUE: 0.0
initial_WHITE: 0.0

Select the #color_order

Extruder Sensor anpassen
In der Printer.cfg muss der passende Sensor zum Extruder ausgewählt werden.
Diese Sensoren stehen zur Auswahl. Bei dem Passenden Sensor die "#" entfernen.

#sensor_type: Trianglelab-NTC100K-B3950 #trianglelab V6
#sensor_type: ATC Semitec 104GT-2 #most V6 Clones
#sensor_type: ATC Semitec 104NT-4-R025H42G #revo micro
[extruder]
step_pin: PB4
dir_pin: !PB3
enable_pin: !PA15
microsteps: 16
rotation_distance: 22.5961632003  #has to calibrate
gear_ratio: 50:17
full_steps_per_rotation: 200
nozzle_diameter: 0.400
filament_diameter: 1.750
heater_pin: PA1
#sensor_type: Trianglelab-NTC100K-B3950 #trianglelab V6
#sensor_type: ATC Semitec 104GT-2 #most V6 Clones
#sensor_type: ATC Semitec 104NT-4-R025H42G #revo micro
sensor_pin: PC4
control = pid 
pid_kp = 43.209 #has to calibrate
pid_ki = 7.386 #has to calibrate
pid_kd = 63.194 #has to calibrate
min_temp: 0
max_temp: 280
max_extrude_cross_section: 50.0

############################################
# Custom Sensoren
############################################
[thermistor Trianglelab-NTC100K-B3950]
temperature1: 25
resistance1: 103180
temperature2: 150
resistance2: 1366.2
temperature3: 250
resistance3: 168.6

Nach dem Wechsel des Hotends ist ein neues PID Tuning für den Extruder erforderlich.

Inbetriebnahme
Motor Test

Hier bewegen sich die Motoren jeweils mehrere Sekunden hin und her:

STEPPER_BUZZ STEPPER=stepper_x

STEPPER_BUZZ STEPPER=stepper_y

STEPPER_BUZZ STEPPER=stepper_z

STEPPER_BUZZ STEPPER=stepper_z1

Lüfter Test
Hotend Lüfer
Um den Hotendlüfter ansteuern zu können muss der Extruder auf 60C aufgeheizt werden.
Danach könnt ihr auf dem Dashboard unter "Sonstiges" Extruder Fan sehen, wie sich das Lüfterrad dreht und die Prozentzahl auf 100% geht.

image.png

Bauteil Lüfter
Den Lüfter könnt ihr über den Schieberegeler oder einen Konsolenbefehl ansteuern.

image.png

Bltouch
Macro downloaden und einbinden - Link zur Config - in printer.cfg einbinden [include bltouch_test.cfg]
  • Testmakro über die Konsole oder Makrobutton starten BLT_Test
  • Pin fährt aus
  • Pin fährt ein
  • Pin fährt aus und aktiviert Touch mode
  • Pin unten und Status wird abgefragt. "Open" ist richtig
  • Pin muss manuell mit dem Finger ausgelöst werden. "Triggered" ist richtig
Neopixel
Neopixel Config einfügen und aktivierenLink zur Config
  • in printer.cfg einbinden [include neopixel_pin.cfg]
  • In Config die passende LED als #color_order auswählen.
Neopixel Status Config einfügen und aktivierenLink zur Config
  • in printer.cfg einbinden [include neopixel_status.cfg]
  • Status kann in Macros eingebaut werden. Zum Beispiel STATUS_READY
Neopixel Farben Config einfügen und aktivierenLink zur Config
  • in printer.cfg einbinden [include neopixel_farben.cfg]
Led Ansteuerung über folgenden Befehl:

SET_LED LED=sb_leds RED=1 GREEN=1 BLUE=0 WHITE=0 INDEX=1 TRANSMIT=1
Zusätzliches

image.png

image.png

Superslicer Profile

Hier findest du Basic Profile für den Vyper