*Fehlermeldungen - Problembehebung - FAQ (Häufig gestellte Fragen)
- Der Drucker pausiert oder bricht einfach ab
- Internal Error on Command: SDCAR_PRINT_FILE
- Move exceeds maximum extrusion
- Printer is not ready
- Unknown Command M486
- Moonraker Probleme nach Update
- Unknown command:"DEFINE_OBJECT"
- Wie speichere ich meine Z-Offset?
- TouchScreen (Klipper Screen) funktioniert nicht mehr
Der Drucker pausiert oder bricht einfach ab
Häufigste Fehlerquelle ist hier der Filamentsensor. Einfach abstecken und aus der Printer.cfg auskommentieren.
#[filament_switch_sensor runout]
#pause_on_runout: True
#switch_pin: PA5
Internal Error on Command: SDCAR_PRINT_FILE
Move exceeds maximum extrusion
max_extrude_cross_section:
anpassen.[extruder]
max_extrude_cross_section: 60.0
Printer is not ready
Verbindung mit Putty aufbauen
ls /dev/serial/by-id
[mcu]
serial: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB_Serial-if00-port0
restart_method: command
Unknown Command M486
Hier die Lösung für den oben beschrieben Fehler
Moonraker Probleme nach Update
Nach dem Moonraker Update zu Version v0.7.1-714-g3ad7d06 habt ihr folgende Fehler und seht eure Gcodes und Configs wahrscheinlich nicht mehr.
cd klipper_config
; nano moonraker.conf
; STRG+X ; Y -> Enter[server]
host: 0.0.0.0
port: 7126
# enable_debug_logging: False
"enable_debug_logging:" auskommentieren oder löschen
[database] anpassen
#[database]
#database_path:
[database] komplett auskommentieren oder löschen
[filemanager] anpassen
[file_manager]
#config_path: ~/klipper_config
#log_path: ~/klipper_logs
"config_path:" und "log_path:" auskommentieren oder löschen
[maschine] hinzufügen
[machine]
sudo_password: MEINPASSWORT1234
Komplette Sektion [maschine] mit sudo Passwort hinzufpügen. Dein Sudo Passwort ist das Passwort was du zum einloggen in den pi eingibst
Unknown command:"DEFINE_OBJECT"
Wie speichere ich meine Z-Offset?
Frage:
Ich habe meine Z-Offset über das Dashboard eingestellt. Nun möchte ich diesen speichern und stehe vor der Wahl zwischen:
- Auf Endschalter
- Auf Probe
Lösung:
Die Lösung des ganzen liegt in der Art, wie du deinen Z-home bzw Z-Nullpunkt bestimmst. In der Regel wird das über einen sogennanten Endschalteer (Mikroendschalter) gemacht.
Einige Drucker haben aber auch einen Bltouch oder eine Probe verbaut und benutzen diesen zum homen der Z-Achse.
Wie kannst du das ganze in deiner Printer.cfg erkenne?
Schau dir in der sektion [stepper_z] und [stepper_z1] den Parameter endstop_pin: an
[stepper_z]
endstop_pin: PB2 -----> Auf Endschalter
[stepper_z]
endstop_pin: probe:z_virtual_endstop -----> Auf Probe
Bei probe:z_virtual_endstop wird auf Probe gespeichert.
In allen anderen Fällen (Pin vergeben) auf Endschalter.
TouchScreen (Klipper Screen) funktioniert nicht mehr
Fehlerbeschreibung:
Hallo.
04.04.23 -> Seit den letzten Updates scheint es wohl vermehrt Probleme mit dem Touchscreen zu geben.
Fehlermeldungen:xf86OpenConsole: Cannot open virtual console 2 (Permission denied)
Touch funktioniert generell nicht mehr
Wir danken Martin für den Hinweis und zeigen euch hier eine Lösung, die bei euch funktionieren kann.
Die Anleitung basiert auf folgendem Github Post: Touch did not work after Update (OS related, not caused by KS)
Lösung:
1. Eintrag in /boot/config.txt prüfen und ggf eintragen:
- Öffne eine putty Verbindung zu deinem Pi und führe folgenden Befehl aus:
sudo nano /boot/config.txt
- Suche den Eintrag
dtoverlay=vc4-fkms-v3d
Achtet auf das "f" bei fkms. Das kann in manch einer Konfig fehlen
- STRG+X und config.txt speichern.
Alternativ könnt ihr auch die SD Karte aus dem Pi entnehmen und am PC einstecken. So könnt ihr auch Zugriff auf die boot/config.txt erlangen
- Starte den Pi neu
2. Eintrag in der Xwrapper.config einfügen
- Öffne eine putty Verbindung zu deinem Pi
- Führe folgenden Befehl aus:
sudo bash -c "echo needs_root_rights=yes>>/etc/X11/Xwrapper.config"
3. Calibration Matrix setzten
- Öffne putty und führe folgenden Befehl aus
echo 'ACTION=="add", ATTRS{name}=="raspberrypi-ts", ENV{LIBINPUT_CALIBRATION_MATRIX}="0.5 0 0 0 1 0 0 0 1"' | sudo tee /etc/udev/rules.d/51-touchscreen.rules
- Starte den Pi neu
4. Wenn die vorherigen Einträge nicht geholfen haben, probiere noch das
- Öffne putty und führe folgenden Befehl aus
sudo nano /usr/share/X11/xorg.conf.d/40-libinput.conf
- Deine Transformation Matrix sollte so aussehen
0.5 0 0 0 1 0 0 0 1
Section "InputClass"
Identifier "libinput touchscreen catchall"
MatchIsTouchscreen "on"
MatchDevicePath "/dev/input/event*"
Driver "libinput"
Option "TransformationMatrix" "0.5 0 0 0 1 0 0 0 1"
EndSection